Kategorie: betriebliche Mitbestimmung
DSGVO – und dann?!

Rückblick auf Konferenz und Workshops zum Thema Datenschutz im Betrieb.
Mit 25.5.2018 in Kraft getreten, gilt die Datenschutzgrundverordnung nun bereits ein Dreivierteljahr. Auf auf betrieblicher Ebene sind mancherorts nach wie vor einige Fragen offen. Mitte Jänner fand eine Kooperationsveranstaltung von GPA-djp, PRO-GE und AK Wien unter dem Titel „DSGVO – und dann?!“ zum Thema statt.
Irgendwie – Irgendwo – Irgendwann

Mobile Arbeit bringt Chancen und Risiken
Mit dem Laptop am Strand kurz die Mails bearbeiten, oder eine kurze telefonische Beratung in der Hotellobby. Durch digitale Technologien verändert sich auch die Arbeitwelt zunehmend. Doch wo Wahlfreiheit und Gestaltungsspielraum als Privileg mobiler Arbeit versprochen werden, bleibt zuletzt oft maximale Verfügbarkeit der Beschäftigten übrig.
Die neue Broschüre soll BetriebsrätInnen dabei unterstützen die zunehmende Digitalisierung aktiv mitzugestalten.
Ein Resümee der diesjährigen BAT-Tagung
Irgendwie – irgendwo – irgendwann. Zur Gestaltung mobiler Arbeit.

Podiumsdiskussion und Vorstellung der neuen Arbeit & Technik-Broschüre
Berufliche Mobilität – „working anytime, anywhere“ – wird für immer mehr Beschäftigte, darunter viele junge Berufstätige und BerufseinsteigerInnen, zur selbstverständlichen Jobanforderung. Im Rahmen der Podiumsdiskussion sollen die angesprochenen Herausforderungen dargestellt und erörtert werden.
Umsetzung der DSGVO in Betrieb und Betriebsrat

„Wie weit seid ihr mit der DSGVO?“ Die heurige BAT-Klausur stand unter dem Motto „Willkommen, Datenschutz-Grundverordnung!“. Die BetriebsrätInnen und Mitglieder des BAT zogen Bilanz über den Stand der Umsetzung der DSGVO in ihren Betrieben und ihren Betriebsräten. Die BetriebsrätInnen sollten sich dabei Gedanken über zwei Fragen machen. Zunächst sollten sie…
Was sie schon immer über die DSGVO wissen wollten

häufig gestellte Fragen zum Beschäftigten-Datenschutz und die Antworten darauf Seit 25.5.2018 ist die Europäische Datenschutzgrundverordnung in Kraft und gilt in der gesamten Europäischen Union. Dadurch erhält das Thema Beschäftigtendatenschutz großen Auftrieb. Der Umgang mit den personenbezogenen Daten von Beschäftigten (z.B. Personalakte, Vordienstzeiten, Heiratsurkunden, Gehalt, Fotos, etc.) wirft Fragen auf. Wir…
Willkommen Datenschutzgrundverordnung

wie sieht die betriebliche Umsetzung für Betriebsräte aus? ein Rückblick mit zahlreichen Informationsmaterialien auf eine gelungene Veranstaltung Fünf Jahre hat es gedauert, bis die Europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) fertig war. Zwei Jahre hatte sie Zeit zu reifen bzw. die EU-Länder hatten Zeit, sich auf die DSGVO vorzubereiten. Am 25.5.2018 – also vor knapp…
Urteile deutscher Arbeitsgerichte zur Mitbestimmung

Ein datenschutzrechtlicher Blick zu den NachbarInnen in Deutschland… Natürlich ist ein Urteil aus dem Nachbarland keine Garantie dafür, dass ein/eine RichterIn in Österreich das genauso sehen würde. Nachdem sich aber die Rechtslage sehr ähnelt – was bei und Arbeitsverfassungsgesetz heißt, läuft in Deutschland unter dem Namen Betriebsverfassungsgesetz – ist doch…
Die Gig Economy wehrt sich

willst du eine Plattform liken… könnt es sein, dass die grad streiken Den oft millionenschweren Online-Plattformen bläst scharfer Gegenwind von den eigenen Beschäftigten und vom „analogen“ Gewerbe entgegen. Derzeit werden unzählige Dienstleistungen von sogenannten „Plattformarbeitern/-innen“ angeboten; sie transportieren Personen, stellen Lebensmittel zu, putzen Wohnungen, designen Logos, übersetzen Betriebsanleitungen, fotografieren Geschäftslokale…