Viko, Telko, Datenschutz K.O.? Video- und Telefonkonferenzen im Arbeitsleben [Teil 2]
Viko, Telko, Datenschutz K.O.? Video- und Telefonkonferenzen im Arbeitsleben
Ein datenschutzfreundliches Christkind ?!
Auf den Spuren des Online-Trackings

Cookies, Fingerprints & Likes. Wer verfolgt mich da?
Jede Eingabe hinterlässt Spuren, die ausgelesen werden (können). Dieses „Fährten lesen“ nennt man „Web-Tracking“. Welche Auswüchse das Webtracking und die Datensammelei in den letzten Jahren angenommen hat, und welche Macht Internetkonzerne nicht nur in der virtuellen, sondern auch in der realen Welt übernommen haben, zeigt die Marktmacht der GAFA.
der materielle Hintergrund unserer virtuellen Welt

bewusst(er) digitalisieren –
Die Diskussionen rund um Klimaerwärmung, Nachhaltigkeit und Klimaschutz schwappt in alle unsere Lebensbereiche über. Auch im IT-Bereich wird das Thema Nachhaltigkeit immer wichtiger. „Digitale Nachhaltigkeit“ kommt in den bisherigen Debatten rund um die digitale Transformation aber noch viel zu wenig vor….
Wer kennt mich besser als mein eigener Mann?

Was Google alles weiß und was ich dagegen tun kann. Ein Selbstversuch.
„beziehung am arbeitsplatz geheimhalten“ , „whistleblowing richtlinien“ oder „schwangerschaftsanzeichen“ … – viele Menschen suchen die Antwort auf ihre Fragen bei Google. Ich hingegen wollte wissen, wie ich es schaffe, mein Privatleben vor Google möglichst geheim zu halten. Das Ergebnis habe ich hier zusammengefasst.
Betriebsrät*innen sind „Seismografen in Echtzeit“

Arbeitswelt 4.0 wird von Arbeitswelt 4.1 ausgebremst
Das ist einer der Nenner, auf den sich die Debatte um Digitalisierung bringen lässt, die am Dienstag Thema einer Fachtagung der AK, FORBA und GPA-djp mit dem Titel „Wege zur mitbestimmten Digitalisierung: Gestaltungsoptionen für Betriebsräte“ in Wien gewesen ist.
Mit wenigen Schritten zur digitalen Selbstbestimmung

Selbstbestimmt durchs Web
Wie man die Maus wieder in die eigene Hand nehmen kann.
Ob in der Betriebsratsarbeit, im Privatleben, als KonsumentIn oder als NutzerIn diverser Kommunikationstechnologien: Die neue Broschüre der GPA-djp ist ganz besonders für all jene lesenswert, die internetbasierte bzw. datenverarbeitende Systeme in höherem Maße selbstbestimmt nutzen möchten.