Microsoft 365 – eine wunderbare Welt

zu der es eine Betriebsvereinbarung braucht


Microsoft ist nicht nur der älteste unter den Tech-Giganten sondern wohl auch der mit der breitest gefächerten Produktpalette; vom Browser über die Virtual-Reality-Brille bis hin zu diverser Büro-Software zur Textverarbeitung, Security, Kooperation und Kommunikation u.s.w. Ein Blick hinter die Kulissen lohnt daher, damit sich Betriebsrät:innen in die betriebliche Gestaltung von Microsoft 365 mit ihrem Wissen einbringen können.

Weiterlesen…

Überwachung am Arbeitsplatz

was ist erlaubt und was nicht


die Kompetenz fragt nach, was zulässig ist – und was nicht Darf ein Unternehmen seine Mitarbeiter*innen über­wachen? Was fällt am Arbeitsplatz unter die Privatsphäre? Kann ich mich wehren, wenn mein Chef eine Videokamera installiert? Wie ist das mit dem GPS im Dienstauto? Und was genau ist eigentlich mit der Menschenwürde gemeint?

Weiterlesen…

Personalpolitik und Weiterbildung aus Sicht des Betriebsrates

das webinar zur Broschüre


Weiterbildungsangebote wandern in den virtuellen Raum, die Qualifikationen der Beschäftigten werden umfassend in Personalinformationssystemen oder „talent-pools“ dargestellt, das Potential der Arbeitnehmer*innen und der Bedarf der Arbeitgeber*innen werden berechnet, Bits und Bytes und Algorithmen sind immer mehr eine Grundlage für Personalentscheidungen. Die Gewerkschaft GPA bietet dazu ein webinar an.

Weiterlesen…

Microsoft hat die Software, die Gewerkschaft GPA hat die Beratung

die neue Broschüre der Gewerkschaft GPA


Outlook, Office, Yammer, Teams, OneDrive, Planner… Microsoft ist mittlerweile der „Alleskönner“ unter den Software-Giganten, bietet Betriebssystem, Kooperations- und Kommunikationstools, Sicherheitsmanagement, Personalplanung und noch mehr – alles aus einer Hand. Die Gewerkschaft GPA hat sich angesehen, was dahintersteckt, wo die kritischen Punkte sind und welche Regelungen der Betriebsrat dazu in einer Betriebsvereinbarung abschließen sollte.

Weiterlesen…

Whistleblowing leicht/er gemacht

EU-Richtlinie sorgt für Schutz von Beschäftigten, die Missstände aufdecken


Verdacht auf Korruption? Verdacht auf ein Datenleck? Hinweise auf Menschenrechtsverletzungen im Unternehmen? Dann sollte man sich an die Whistleblowing-Stelle wenden, die ab 2021 Unternehmen einrichten müssen. Wie eine solche unabhängige Meldestelle aussehen muss, was gemeldet werden kann und was das alles mit dem Betriebsrat zu tun hat, darüber hat die Autorin einer neuen Broschüre der GPA mit der KOMPETENZ gesprochen

Weiterlesen…

Smart Glasses in [der] Arbeit

der smarte Blick auf eine virtuell angereicherte Realität



Eine Brille, die Daten einer Maschine ausliest und bei der Reparatur anleitet. Ein Handschuh, der angibt, wo im Lager ein bestimmtes Teil zu finden ist. „Wearables“, also anziehbare Computer, halten in Form von Arbeitsutensilien Einzug in den ganz normalen Arbeitsalltag. Braucht es da nicht eine Betriebsvereinbarung?

Weiterlesen…

Leitfaden Betriebsvereinbarung

Was sie schon immer über Betriebsvereinbarungen wissen wollten…


…steht in der rundum überarbeiteten, neu aufgelegten und praxisnah ergänzten Ausgabe des „Leitfaden Betriebsvereinbarungen“ aus dem ÖGB-Verlag.
Eine Wichtige Handlungshilfe für BetriebsrätInnen…

Weiterlesen…

Irgendwie – irgendwo – irgendwann. Zur Gestaltung mobiler Arbeit.

Podiumsdiskussion und Vorstellung der neuen Arbeit & Technik-Broschüre

Berufliche Mobilität – „working anytime, anywhere“ – wird für immer mehr Beschäftigte, darunter viele junge Berufstätige und BerufseinsteigerInnen, zur selbstverständlichen Jobanforderung. Im Rahmen der Podiumsdiskussion sollen die angesprochenen Herausforderungen dargestellt und erörtert werden.

Weiterlesen…