Web 2.0 im betrieblichen Kontext: Unternehmen 2.0

In ihrer August/September-Ausgabe dieses Jahres widmete sich Zeitschrift „Computer und Arbeit“ den Entwicklungen rund um Web 2.0 mit besonderem Fokus auf die Auswirkungen in Unternehmen. Hat schon das Internet an sich zu einer Veränderung betrieblicher Prozesse von den Kommunikationsstrukturen bis hin zu einzelnen Arbeitsschritten geführt, so befinden wir uns mit…

Weiterlesen…

MitarbeiterInnengespräche aus Sicht der ArbeitnehmerInnen

Gemeinsam mit der Interessengemeinschaft work@professional der GPA-djp führt Arbeit&Technik noch bis Ende Dezember 2008 eine Umfrage zur Praxis von MitarbeiterInnengesprächen (MAG) in Unternehmen durch. Zielgruppen der Umfrage unter dem Titel „MitarbeiterInnen-Gespräche: Ihre Bewertung bitte!“ sind BetriebsrätInnen und ArbeitnehmerInnen. (Direkt weiter zum Online-Fragebogen [ACHTUNG: UMFRAGE BEENDET! FRAGEBOGEN NICHT MEHR AKTIV! 30.01.2009])…

Weiterlesen…

Web 2.0 and Online-Rights

Web 2.0 – das Stichwort gehört derzeit wohl zu den meist behandelten und diskutierten. Die Entwicklungen, die in diesem Zusammenhang stehen, werden vor allem aus zwei Gründen auch für Gewerkschaften zu einem bedeutenden zum Thema: Auf der einen Seite sind es die Veränderungen in den Unternehmen (Stichwort „Unternehmen 2.0“), in…

Weiterlesen…

Soziales Audit

Human Resource- und Personalmanagement aus Sicht der ArbeitnehmerInnen Das Soziale Audit stellt ein Instrument der Mitbestimmung dar, das der neuen Qualität betrieblicher Veränderungen gerecht wird. Es unterstützt eine prozessorientierte Mitgestaltung durch die betriebliche Interessensvertretung und die Beteiligung der betroffenen ArbeitnehmerInnen. Wie Erfahrungen mit der Einführung von Sozialen Audits zeigen, können…

Weiterlesen…