Einsicht erlaubt

wann und warum Betriebsrät*innen sich Daten von Beschäftigten ansehen dürfen



Betriebsrät*innen sind gewählt, um die Interessen der Beschäftigten zu vertreten. Damit er oder sie das auch tatsächlich tun können, braucht er oder sie Informationen. Nicht immer rücken Arbeitgeber*innen diese Informationen anstandslos heraus. Die GPA hat in den verschiedenen Gesetzen nach Informationspflichten gesucht und zahlreiche gefunden.

Weiterlesen…

Arbeitszeit, wohin gehst du?

Die Arbeitszeitkonferenz der GPA-djp vom 4. September 2019



Das Arbeitszeitgesetz, das die ehemalige türkis-blaue Regierung hinterlassen hat, ist seit einem Jahr in Kraft und ermöglicht den 12-Stunden-Tag und die 60-Stunden-Woche. Die GPA-djp lädt aus diesem Anlass zu einer Veranstaltung ins Bildungszentrum der AK Wien. 9 Uhr 30 im großen Saal des AK Bildungszentrums. Über dem Podium drehen sich auf dem Bildschirm messingfarbene Zahnräder in deren Mitte ein Schild die Teilnehmer*innen willkommen heißt. Die Sesselreihen füllen sich langsam.

Weiterlesen…

Überraschung! Die Datenschutzfolgenabschätzung wird in vielen Betrieben durchgeführt

Betriebsrätinnen und Betriebsräte erzählen


Die europäische Datenschutzgrundverordnung bringt Veränderungen mit sich. Einiges an Aufgaben, die zuvor zentral bei der Datenschutzbehörde angesiedelt waren (z.B. Melderegister, Prüfung bestimmter Datenverarbeitungen) ist zu denjenigen verlagert worden, die über die Verwendung personenbezogener Daten entscheiden – direkt in die Betriebe. Dazu zählt die Verpflichtung, eine Datenschutzfolgenabschätzung durchzuführen.

Weiterlesen…

DSGVO – und dann?!

Rückblick auf Konferenz und Workshops zum Thema Datenschutz im Betrieb.

Mit 25.5.2018 in Kraft getreten, gilt die Datenschutzgrundverordnung nun bereits ein Dreivierteljahr. Auf auf betrieblicher Ebene sind mancherorts nach wie vor einige Fragen offen. Mitte Jänner fand eine Kooperationsveranstaltung von GPA-djp, PRO-GE und AK Wien unter dem Titel „DSGVO – und dann?!“ zum Thema statt.

Weiterlesen…

Umsetzung der DSGVO in Betrieb und Betriebsrat

“Wie weit seid ihr mit der DSGVO?” Die heurige BAT-Klausur  stand unter dem Motto „Willkommen, Datenschutz-Grundverordnung!“. Die BetriebsrätInnen und Mitglieder des BAT zogen Bilanz über den Stand der Umsetzung der DSGVO in ihren Betrieben und ihren Betriebsräten. Die BetriebsrätInnen sollten sich dabei Gedanken über zwei Fragen machen. Zunächst sollten sie…

Weiterlesen…

Was sie schon immer über die DSGVO wissen wollten

häufig gestellte Fragen zum Beschäftigten-Datenschutz und die Antworten darauf Seit 25.5.2018 ist die Europäische Datenschutzgrundverordnung in Kraft und gilt in der gesamten Europäischen Union. Dadurch erhält das Thema Beschäftigtendatenschutz großen Auftrieb. Der Umgang mit den personenbezogenen Daten von Beschäftigten (z.B. Personalakte, Vordienstzeiten, Heiratsurkunden, Gehalt, Fotos, etc.) wirft Fragen auf. Wir…

Weiterlesen…