Kategorie: Datenschutz
Mit wenigen Schritten zur digitalen Selbstbestimmung

Selbstbestimmt durchs Web
Wie man die Maus wieder in die eigene Hand nehmen kann.
Ob in der Betriebsratsarbeit, im Privatleben, als KonsumentIn oder als NutzerIn diverser Kommunikationstechnologien: Die neue Broschüre der GPA-djp ist ganz besonders für all jene lesenswert, die internetbasierte bzw. datenverarbeitende Systeme in höherem Maße selbstbestimmt nutzen möchten.
Digitale Selbstverteidigung – Was kann ich tun?
Irgendwie – Irgendwo – Irgendwann

Mobile Arbeit bringt Chancen und Risiken
Mit dem Laptop am Strand kurz die Mails bearbeiten, oder eine kurze telefonische Beratung in der Hotellobby. Durch digitale Technologien verändert sich auch die Arbeitwelt zunehmend. Doch wo Wahlfreiheit und Gestaltungsspielraum als Privileg mobiler Arbeit versprochen werden, bleibt zuletzt oft maximale Verfügbarkeit der Beschäftigten übrig.
Die neue Broschüre soll BetriebsrätInnen dabei unterstützen die zunehmende Digitalisierung aktiv mitzugestalten.
Offener Brief zur ePrivacy-Verordnung
Die EU-Urheberrechtsreform

Was Uploadfilter und Linksteuer mit dem freien Internet zu tun haben
Untätigkeit kann man den EU-Institutionen im Hinblick auf datenschutzrelevante Themen wirklich nicht vorwerfen: Erst Anfang September stimmte das EU-Parlament für ein neues europäisches Urheberrecht, durch welches das Internet nachhaltig verändert werden könnte.
Another brick in the wall: Die E-Privacy-VO

Das nächste datenschutzrechtliche Großprojekt der EU steht auf dem Programm
Die E-Privacy-VO sollte ursprünglich gemeinsam mit der DSGVO in Kraft treten – dazu kam es jedoch nicht, sie steckt nach wie vor im Gesetzgebungsverfahren fest. Während des österreichischen EU-Ratsvorsitzes im zweiten Halbjahr 2018 gewinnt das Thema nun wieder an Brisanz.
Umsetzung der DSGVO in Betrieb und Betriebsrat

“Wie weit seid ihr mit der DSGVO?” Die heurige BAT-Klausur stand unter dem Motto „Willkommen, Datenschutz-Grundverordnung!“. Die BetriebsrätInnen und Mitglieder des BAT zogen Bilanz über den Stand der Umsetzung der DSGVO in ihren Betrieben und ihren Betriebsräten. Die BetriebsrätInnen sollten sich dabei Gedanken über zwei Fragen machen. Zunächst sollten sie…
Was sie schon immer über die DSGVO wissen wollten

häufig gestellte Fragen zum Beschäftigten-Datenschutz und die Antworten darauf Seit 25.5.2018 ist die Europäische Datenschutzgrundverordnung in Kraft und gilt in der gesamten Europäischen Union. Dadurch erhält das Thema Beschäftigtendatenschutz großen Auftrieb. Der Umgang mit den personenbezogenen Daten von Beschäftigten (z.B. Personalakte, Vordienstzeiten, Heiratsurkunden, Gehalt, Fotos, etc.) wirft Fragen auf. Wir…
Neue Datenschutzregeln in Kalifornien

Die DSGVO wird nun in anderen Teilen der Welt zum Vorbild genommen In Europa herrschte in den letzten Wochen und Monaten große Aufregung über das Inkrafttreten der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO), deren Entstehungsgeschichte unter anderem auf diesem Blog intensiv begleitet wurde. So wurden Vorwürfe erhoben, die gesetzlichen Neuerungen, die die DSGVO mit…