Gesundheitsdaten beim Arbeitgeber?

was Sie schon immer über ihre Gesundheitsdaten wissen wollten, aber nie zu fragen gewagt haben… Gesundheitsdaten gehören zu den sensiblen Daten und daher nicht zwangsläufig in die Hände des Arbeitgebers/der Arbeitgeberin. Unter bestimmten Umständen kann es allerdings durchaus gerechtfertigt sein, dass ArbeitgeberInnen über Gesundheitsrisiken bei ArbeitnehmerInnen bescheid wissen. Einige Daten…

Weiterlesen…

Maulkorb oder Meinungsfreiheit?

wenn der Chef dich surfen lässt Dr. Datenschutz berichtet aus der Praxis  In manchen Firmen werden MitarbeiterInnen entlassen, weil sie während der Arbeitszeit in sozialen Netzwerken unterwegs sind. In anderen Firmen werden MitarbeiterInnen dazu aufgefordert in der Arbeitszeit – und nach Möglichkeit doch bitte auch darüber hinaus – in Social…

Weiterlesen…

die Qual der Betriebsratswahl

Dr. Datenschutz berichtet aus der Praxis die Beschwerde: In einem Unternehmen stehen Betriebsratswahlen vor der Türe. Die Anspannung im Haus ist eher größer als kleiner. Der Wahlvorstand steht in der Auslage und wird genau beobachtet. Laut Wahlordnung müssen Wählerlisten Namen und Geburtsdatum beinhalten (§20 BRWO) – so weit alles in Ordnung….

Weiterlesen…

Mitbestimmung und Datenschutz in der Arbeitswelt

  endlich ist sie da – die Studie zum betrieblichen Datenschutz in Österreich   Im Sommer veröffentlichte die Arbeiterkammmer Wien einen Forschungsbericht zu Datenschutz und Mitbestimmung am Arbeitsplatz unter dem Titel “Verwendung personenbezogener Daten und Grenzen betrieblicher Mitbestimmung: Datenschutz in der Arbeitswelt.” (PDF). Die Studie wurde von der “Forschungs- und…

Weiterlesen…

der neue Entwurf der EU-Verordnung zum Datenschutz

quo vadis EU-Datenschutz?   Ein Loch im Datenschutz! Doch fangen wir am Anfang an: Ende November wurden bei einem Treffen in Brüssel die Eckpunkte der bevorstehenden Novelle zum Datenschutz aus ArbeitnehmerInnen-Perspektive beleuchtet. Es trafen sich GewerkschafterInnen von der deutschen Dienstleistergewerkschaft ver.di , die ÖGB-Verterterin in Brüssel,  ein Vertreter des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss…

Weiterlesen…

how to manage Social Media am Arbeitsplatz

  was am sbsm-Camp geschah Ein Workshop des Camps “Soziale Bewegungen Soziale Medien” setzte sich mit der Nutzung von Social Media im Arbeitsverhältnis auseinander. Gemeinsam haben Betriebsrätinnen, Betriebsräte und Interessierte erarbeitet, welche Regelungen hier sinnvoll wären. Wertvolle Tipps aus der Praxis von IT-Verantwortlichen, Angestellten in Rechts-oder in PR-Abteilungen haben zu einem bereichernden…

Weiterlesen…

# sbsm camp, die Zweite

wie bereits in diesem Blog angekündigt, findet von 19. – 20. Oktober DAS sbsm CAMP im Catamaran, Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien  statt. Hier noch ein paar Tipps, welche Veranstaltungen rund um das Thema “wie vertragen sich Social Media und mein Arbeitsplatz?“ auf Interesse der p.t. Blog-LeserInnen stoßen könnten:    Clara…

Weiterlesen…

GPA-djp-”Lehrgang zum/-r Betrieblichen Datenschutzbeauftragten”

Datenschutz fällt nicht vom Himmel Die Kontrollmaßnahmen in den Betrieben werden immer ausgefeilter, die permanente Überwachungskultur wird immer mehr zum Normalzustand. BetriebsrätInnen stehen dem oft mit einem Gefühl der Ohnmacht gegenüber. Das muss sich ändern! Die GPA-djp reagiert mit einem neuen Weiterbildungsangebot auf die Herausforderungen im Themenfeld betrieblicher Datenschutz. Mit…

Weiterlesen…

Demokratie – kamma das essen?

Der Sommer ist so gut wie vorbei und schon bieten sich neue Freizeitbeschäftigungen – hier eine spannende After-Urlaubs-Veranstaltung für ausgerastete UrlauberInnen, die Tatendrang, Ideenreichtum und Diskussionsfreude von dort mitgebracht haben.  Das “Forum Jägermayrhof” lädt ein, sich provokativ mit dem Thema Demokratie und Zukunft der Gewerkschaft auseinanderzusetzen. Im ForumJägermayrhof2011 wird von 6. – 8. September 2011 im…

Weiterlesen…