also sprach das Gericht…

Entscheidungen zum Thema Internet und Email am Arbeitsplatz Immer wieder kommt es zu Streitfällen, ob die Internet-Nutzung eines Mitarbeiters oder einer Mitarbeiterin eine Kündigung oder gar Entlassung rechtfertigt. Als Orientierungshilfe, wie in solchen Fällen die Rechtslage ausgelegt wird, sind hier einige Urteile zusammengefasst. Natürlich wird bei Urteilen immer ganz genau auf…

Weiterlesen…

Datenschutz auf Hamburgisch

wie die Hamburger Aufsichtsbehörde für Datenschutz bei der Privatwirtschaft agiert   Im Mai dieses Jahres wurde von der der Datenschutzbehörde in Hamburg die Vorgehensweise festgelegt, wie man den Datenschutz generell und am Arbeitsplatz im Besonderen fördern könnte. Dazu zählte auch vermehrtes Hinweisen auf Datenschutzvorschriften bei Privatbetrieben. Gesagt getan, brieflich wurde angefragt, ob…

Weiterlesen…

Das Ende der Sagen und Mythen

eine Nachlese In Kooperation zwischen Arbeiterkammer Wien und der GPA-djp fand am 6. Juni 2011 die Veranstaltung “Sagen und Mythen rund um das Intenet am Arbeitsplatz – ArbeitnehmerInnen im Spannungsfeld zwischen Privatsphäre und Kontrolle” im Hörsaal der Technisch-Gewerblichen Abendschule der Arbeiterkammer statt. Die warmen Außentemperaturen und die etwas spätere Stunde hielten Interessierte…

Weiterlesen…

wo genau ist da jemand?

…und wer ist aller da? Das möchten Apple, Google und andere Anbieter von Ortungssystemen gerne wissen – und vielleicht auch deinE ArbeitgeberIn. Mit den Informationen über Aufenthaltsorte können Bewegungsprofile  erstellt werden – auch wenn die NutzerInnen das Navigationstool gar nicht eingeschaltet haben, wie kürzlich bekannt geworden ist (Bericht Stefan Krempl). DatenschÜtzerInnen sind damit…

Weiterlesen…

für mehr Psychologie am Arbeitsplatz

  Die psychischen Belastungen am Arbeitsplatz steigen kontinuierlich. Arbeitsverdichtung, Stress, Burn-Out, Mobbing oder Bossing setzen der Psyche der ArbeitnehmerInnen zu. Immer häufiger müssen Berufsunfähigkeitspensionen wegen psychischer Beschwerden eingereicht werden. Es muss besser vorgesorgt werden, dass es nicht so weit kommt. Prävention am Arbeitsplatz ist gefragt.  Theoretisch gäbe es im ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (ASchG) die Möglichkeit,…

Weiterlesen…

Sagen und Mythen

  rund um das Internet am Arbeitsplatz   Der Arbeitgeber liest alle Emails. Die Beschäftigten hängen stundenlang im Internet. Das private Surfen gefährdet die IT-Sicherheit. Das Briefgeheimnis gilt auch für Emails. Die Möglichkeiten, die das WorldWideWeb bietet, sind vielfältig und ebenso vielfältig sind die Legenden, die sich darum ranken. Haben…

Weiterlesen…

ein Ausschuss tagt

  was das EU-Parlament zum Datenschutz meint   Der Aussschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres hat am 29. März einen Entwurf verfasst, der Stellung bezieht zum geplanten neuen Gesamtkonzept der EU in Sachen Datenschutz. Darin werden unter anderem folgende Punkte gefordert: bessere Durchsetzung der Grundprinzipien des Datenschutzes, die da…

Weiterlesen…

Web 2.0? Social Media? Kamma das essen?

  Nein, natürlich nicht, aber man kann es sinnvoll in der Arbeitswelt einsetzen.   Allerdings ist dieses junge Medium noch nicht so ganz rechtlich einordenbar. Wir versuchen es trotzdem.   Zu diesem Zweck bietet die Bildungasabteilung der GPA-djp ihren BetriebsrätInnen (genauer gesagt jenen, die schon den Grundkurs genossen haben) einen Workshop…

Weiterlesen…

News from Europe

Aus der gesamten EU sind von Einzelpersonen, Unternehmen, Organisationen und Regierungen Stellungnahmen zur geplanten Novelle der Datenschutz-Richtlinie eingetroffen. Insgesamt haben 291 Schriftstücke ihren Weg nach Brüssel gefunden. Das Engagement der ArbeitnehmerInnen-Vertretungen hielt sich dabei europaweit eher in Grenzen. Einzig der Österreichische Gewerkschaftsbund, die österreichische Bundesarbeiterkammer und die Deutsche Dienstleistergewerkschaft haben auf…

Weiterlesen…

drauf schaun, dass man’s hat, wenn man’s braucht…

  Speichern um des Speicherns willen – jetzt auch in Österreich   Die Hauptsache bei der geplanten Novelle des Telekommunikationsgesetztes ist, dass etwas gespeichert wird. Ob man die vielen schönen Daten aus dieser sogenannten “Vorratsdatenspeicherung”   dann tatsächlich sinnvoll einsetzt, steht da nicht im Vordergrund. Geschweige denn die Grundsätze der europäischen Datenschutz-Richtlinie, die da wären…

Weiterlesen…