Hello Transparenz, Good Bye Fairness

Anfang Oktober endete die Begutachtungsfrist zum Transparenzdatenbankgesetz, auch unter dem Namen „Transferdatenbank“ diskutiert. Der  ÖGB hat dazu eine Stellungnahme verfasst und auch die Arbeiterkammer hat ihre Bedenken deutlich geäußert. Die gemeinsamen wesentlichen Kritikpunkte der Stellungnahmen sind, dass es den Ländern mehr oder weniger freigestellt sein soll, zu welchem Zeitpunkt sie die Transparenzdatenbank…

Weiterlesen…

ungestörte Urlaubsfreuden?

   Weiß ihrE ArbeitgeberIn immer, wo sie sind, auch wenn sie es ihm/ihr gar nicht mitgeteilt haben? Dann könnte das an ihrem Handy liegen. Erhalten Sie im Urlaub oder im Krankenstand Anrufe auf dem Diensthandy von ihrer/ihrem Vorgesetzten? Haben Sie ihr Diensthandy immer dabei und heben auch jederzeit ab? Dann…

Weiterlesen…

Den Teufel an die (Facebook-Pin-)Wand malen

internationale Fakten zu Facebook und seinen Auswirkungen auf die Arbeitswelt Facebook erfreut sich weltweit größter Beliebtheit. Der Umgang von ArbeitgeberInnen mit Facebook ist höchst unterschiedlich. Bei einigen ist Facebook dezidiert unbeliebt. Italiens Minister für öffentliche Verwaltung verbietet 2009 beispielsweise den Beamten Facebook während der Arbeitszeit. Andere ArbeitgeberInnen ziehen immer mehr Informationen…

Weiterlesen…

Darf ich vorstellen:

  Ein neuer Folder der GPA-djp ist fertig. Er eignet sich hervorragend  als Einstieg ins Thema betrieblicher Datenschutz. Er enthält die drei Grundprinzipien der Verwendung von MitarbeiterInnen-Daten, Rechte und Unrechtes seitens der ArbeitgeberInnen und auch was Einzelne tun können, wird in dem Folder kurz angerissen. Das gute Stück kann im Servicecenter der…

Weiterlesen…

Fundstück zum ganz normalen Überwachungswahnsinn

Der Designer Johannes Widmer hat 2007 einen anschaulichen und anschauungswürdigen Film gemacht. Der Protagonist „Paul“ kann bei Panopti.com durch seinen IKT-gesteuerten Alltag in Arbeit und Freizeit begleitet werden. Die BesucherInnen entscheiden, was sie wie lange anschauen wollen und ob sie Hintergrundinformationen (sehr empfehlenswert) dazu möchten. Ein kurzer Einblick mit lang anhaltender…

Weiterlesen…

Web 2.0 versus Privatsphäre – "Privatsphäre 2.0"?

Das Institut für Technikfolgen-Abschätzung (ITA) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) hat im Auftrag der Bundesarbeiterkammer eine Studie zur Frage, wie es um Datenschutz und Privatsphäre in Österreich bestellt ist, durchgeführt: „Privatsphäre 2.0. Beeinträchtigung der Privatsphäre in Österreich. Neue Herausforderungen für den Datenschutz.“ Ein wesentlicher Hintergrund dieser Frage liegt in…

Weiterlesen…