Betriebsrat wegen Beleidigung auf facebook entlassen

“schön sprechen” ist die Devise auch auf facebook und auch für BetriebsrätInnen Erstmals hat ein Oberlandesgericht ein Urteil bezüglich Verwendung von Social Media gefällt. Die Beschimpfungung der Geschäftsführung auf facebook kam einem Betriebsrat teuer zu stehen. Darum merke: das “A***”-Wort hat auf der Pinwand  nichts verloren – und an anderen öffentlichen und…

Weiterlesen…

eine kurze Geschichte der Überwachung

neulich im Museum Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) haben eine Entwicklungsgschichte, die eng mit der von Überwachungstechnologie verwoben ist. Am Anfang stand unter anderem das Buch als Speichermedium, doch war es anfangs für privilegierte Schichten reserviert und die Kommunikation im gemeinen Volk erfolgte zum Großteil mittels Bildern oder mündlich. Diese und andere…

Weiterlesen…

Klage Vorratsdatenspeicherung reloaded

österreichischer Anwalt klagt vor dem EuGH gegen Vorratsdaten-speicherung Die 11.000 Unterschriften, die der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung in Österreich gesammelt hat, sind nun in Händen der europäischen Höchstrichter. wie es dazu kam? Der AK Vorrat und der Justizsprecher der Grünen im Parlament, Albert Steinhauser, haben dem österreichischen Verfassungsgerichtshof eine Petition gegen die von…

Weiterlesen…

Grundrechte müssen im europäischen Datenschutz vorrangig sein

„Personenbezogene Daten dürfen nicht zum gefundenen Fressen für kreative Geschäftemacher werden. Die Bestimmungshoheit über die eigenen personenbezogenen Daten muss bei denen liegen, von denen sie stammen!“ Heftige Debatte im österreichischen Nationalrat, Beiträge in  Zeitungen, Blogs und auf facebook – all das ermöglicht der whistleblower Eduard Snowden zu einem Thema, das…

Weiterlesen…

Ministerien sind uneinig, wer für CSR zuständig ist

Wird CSR zu einem staatlich geförderten Marketinginstrument für Unternehmen? Die soziale bzw. gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen wächst proportional mit dem Einfluss und der Macht, die ein Unternehmen hat. Eingefordert wird diese Verantwortung von Gewerkschaften und NGOs. „Naming, Shaming, Blaming“ ist in diesem Zusammenhang ein wichtiges Instrument der Öffentlichkeitsarbeit geworden, das…

Weiterlesen…

Schalt mal ab!

Am Montag den 24.7. stellte der Vorsitzende der GPA-djp bei einer Pressekonferenz die neue Studie des IFES vor. Gefragt wurden 403 ArbeitnehmerInnen, wie bei ihnen die Trennung von Arbeitszeit und Freizeit funktioniert. Einzelne Ergebnisse: JedeR Dritte Angestellte führt berufliche Gespräche in der Freizeit. Das Telefonat in der U-Bahn, das Email aus…

Weiterlesen…

EU-Ministerrat tagt zur Datenschutzgrundverordnung

der Datenschutzgrundverordnung steht das Wasser bis zum Hals Wenn der Vorschlag des Ministerrates wahr gemacht wird, bleibt vom Entwurf zu einer neuen Datenschutzverordnung nicht mehr viel über. Denn dann… wären Datenschutzbeauftragte nur mehr freiwillig. gäbe es nur mehr dort Protokollierungs- und Aufzeichnungspflichten, wo die Risikoprüfung ergeben hätte, dass es erforderlich…

Weiterlesen…